substrat actif — aktyvusis padėklas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. active substrate vok. aktives Substrat, n rus. активная подложка, f pranc. substrat actif, m … Radioelektronikos terminų žodynas
active substrate — aktyvusis padėklas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. active substrate vok. aktives Substrat, n rus. активная подложка, f pranc. substrat actif, m … Radioelektronikos terminų žodynas
aktyvusis padėklas — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. active substrate vok. aktives Substrat, n rus. активная подложка, f pranc. substrat actif, m … Radioelektronikos terminų žodynas
активная подложка — aktyvusis padėklas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. active substrate vok. aktives Substrat, n rus. активная подложка, f pranc. substrat actif, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Allosterische Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… … Deutsch Wikipedia
Enzyminhibition — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… … Deutsch Wikipedia
Nicht-kompetetive Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… … Deutsch Wikipedia
Reversible Inhibition — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… … Deutsch Wikipedia
Apoenzym — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) … Deutsch Wikipedia
Effektorprotein — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) … Deutsch Wikipedia